Forschungsprojekt NEQModPlus

 

NEQModPlus wird vom BMWi im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms im Forschungsbereich ‚Energieeffiziente Stadt‘ gefördert. Das Kürzel steht für ‚Entwicklung von methodischen Ansätzen, Modellierungswerkzeugen und Implementierungsmodellen für Niedrigstenergiequartiere (NEQ)‘.

Zielsetzung des Forschungsvorhabens ist die Weiterentwicklung von Prozessen und Instrumenten zur Unterstützung der Planungs-, Entscheidungsfindungs- und Implementierungsprozesse von Niedrigstenergiequartieren bzw. energieneutralen Quartieren sowohl in der Sanierung, im Bestand als auch bei der Neukonzeption unter besonderer Berücksichtigung von Gebäuden und Verkehr.
Gegenstand des Vorhabens ist die Erarbeitung einer konsistenten und für die Akteure einfach anwendbaren Methodik sowie die Weiterentwicklung vorhandener Tools zur schrittweisen Entwicklung, Implementierung und den zielkonformen effizienten Betrieb von Niedrigstenergiequartieren. enisyst ist hier als Projektpartner für die Entwicklung und Umsetzung von intelligenten Quartiersleittechnikkonzepten für einen effizienten Betrieb von verteilten Energiesystemen zuständig.

Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Laufzeit: Dez. 2018 bis Nov. 2021

enisyst
enisyst

WEITERE AKTUELLE

POSTS

SHERPA-X setzt Weihnachts-Tradition fort: Unterstützung für Nepal

Auch im Jahr 2024 setzt SHERPA-X, die Dienstleistungsmarke der Stadtwerke ...

Start der AS4-Marktkommunikation im Gasmarkt: Wir bei SHERPA-X sind bereit

Am 1. Oktober 2024 geht es los: Der deutsche Gasmarkt beginnt mit der ...

Jetzt zur Netzsicherheitskonferenz anmelden

Wir laden Sie herzlich ein zur Konferenz Netzsicherheit im Rahmen des VIVAVIS ...

WOBEI KÖNNEN WIR

IHNEN BEHILFLICH SEIN?

Für welche Produktgruppe interessieren Sie sich?

Ihre Anfrage